Bericht über die DM-FH 2015 von Stefan Kleipas
Goldener Oktober im Badischen Ein
goldener Oktobertag und ein sichtlich zufriedener Vorsitzender der
PSK-OG-Karlsbad Siegbert Philipp sowie der
PSK-Sportbeauftragte Georg Benz begrüßten die 11 gemeldeten
Teilnehmer zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde
im PSK.
Nach weiteren Begrüßungsworten durch ersten Vorstand des
HSV-Karlsbad Achim Laupp fanden die obligatorische
Veterinärkontrolle und die Auslosung der Startnummern statt. Anspruchsvoll aber angemessen
„Anspruchsvoll, aber einer Deutschen Meisterschaft angemessen“, so
urteilte Richterin Renate Rank über die Bedingungen auf dem
Fährtengelände in Königsbach. „Schließlich gehe es ja auch um die
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im VDH.“ In beiden Gruppen, mussten jeweils zwei Teilnehmer mit den ungeliebten Buchstaben „mangelhaft“ ihren Arbeitstag beenden, wobei in zwei Prüfungen wieder einmal eine sauber erschnüffelte Verleitung ausschlaggebend war. Ein großes Ausrufezeichen setzte dann Martina Moormann mit Uta vom Elberfeld! 97 Punkte, alleinige Spitzenreiterin nach dem ersten Tag! Nur drei fehlende Punkte zum Traumergebnis: Uta schaute sich eine Verleitung etwas zu genau an, und ein nicht ganz sauber gearbeiteter Bogen führte zu den fehlenden Punkten. Von
Thomas Mayer mit „Captain Paul vom Wiesengrund“ zeigten sich
die Richter Renate Rank und Alfred Hupfauer besonders
beeindruckt: Er erwischte extrem schwieriges Gelände und erzielte
dort 88 Punkte. Alfred Hupfauer: „Paul hat phantastisch
gearbeitet, und war nach der Prüfung völlig erschöpft.“ Bis kurz vor Beginn des gemütlichen Hundeführerabends wurde gefachsimpelt, trainiert oder auch einfach nur der Herbsttag genossen. Sonntag beginnt mit Schock
Zurück zum Wetter: Die Fährtenleger waren von der unfreiwilligen Dusche zwar nicht sonderlich begeistert, berichteten aber von annehmbaren Bedingungen, zumal der Regen sich pünktlich zu Beginn der Prüfung dann abschwächte und schließlich ganz aufhörte. Die am Vortag mit 94 Punkten überzeugende Bianca Schönbeck mit „Java von Ermada“ blieb am zweiten Tag nicht in der Erfolgsspur. Mehr Konstanz zeigte da Thomas Mayer mit seinem „Captain Paul vom Wiesengrund“ und 78 Punkten (insgesamt 166 Punkte), die ihn auf einen verdienten 3. Platz in der Gesamtwertung verhalfen. Ein absolutes Novum dann auf dem 2. Platz des Siegertreppchens! Denise Keßler und ihr Deutscher Pinscher „Eragon Artur vom Lüdertal“ zeigten fast allen anderen Teilnehmern die lange Nase. Mit insgesamt 171 Punkten. Kleiner Zwerg ganz groß - Titelverteidigung
„Mein Hund läuft heute
bei den Verhältnissen mal auf Sicht“, so Michaela Bayer, die
strahlende Siegerin. Zwergschnauzer „Omega vom Bosenberg“ entschied
sich jedoch ganz anders und überraschte seine Besitzerin: „So
konzentriert habe ich ihn noch nie gesehen!“ jubelte Michaela
Bayer. 90 und 85 Punkte hoben den kleinsten Teilnehmer auf den
höchsten Platz auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch zur
Titelverteidigung!
Renate Rank
und Alfred Hupfauer: „Die völlig unterschiedlichen
Wetterverhältnisse an den beiden Tagen waren für Hunde und
Hundeführer eine große Herausforderung.“ *** Eine durch den HSV-Karlsbad und die PSK Ortsgruppe Karlsbad vorzüglich organisierte Veranstaltung fand ihr Ende mit einem wunderschönen Bild auf dem Siegerpodest. Zwergschnauzer, Deutscher Pinscher und Riesenschnauzer vereint. Der Landesgruppenvorsitzende Bernd Fischer, der Sportbeauftragte Georg Benz, sowie der Vorsitzende des HSV-Karlsbad gratulierten allen Teilnehmern. Das letzte Wort hatte dann natürlich ein sichtlich zufriedener Siegbert Philipp. Und das hatte er sich redlich verdient! (Stefan Kleipas, HSV Karlsbad e.V.) |