Die Weltmeisterschaft für Riesenschnauzer
Freunde des Hundesportes mit der Gebrauchshunderasse Riesenschnauzer
treffen sich seit 1992 zur Weltmeisterschaft der Riesenschnauzer,
der sog. ISPU-WM-RS.
Bei aktiven Hundesportlern mit gut ausgebildeten Riesenschnauzern
und den Freunden in aller Welt besteht großes Interesse an einer
derartigen Großveranstaltung im Rahmen eines internationalen
Freundschaftstreffens mit sportlichem Wettbewerb. Viele Teilnehmer
nehmen sich die Zeit, die nähere Umgebung, Land und Leute
kennenzulernen. Das Rahmenprogramm hatte bisher stets hohes Niveau,
auch durch die Einbindung offizieller Vertreter der jeweiligen
Region. So bleiben angenehme Erinnerungen an die jeweilige
Aufenthalte im Gastland und alle sprechen noch lange danach gern
über Erfahrungen und die freundlichen Kontakte mit ausländischen
Hundesportlern.
Die Weltmeisterschaft für Riesenschnauzer wird im Namen der ISPU
durchgeführt.
-
Grundlage für die Durchführung der Weltmeisterschaft für
Riesenschnauzer ist die
internationalen Prüfungsordnung der F.C.I.. Es wird in der
IPO-Stufe 3 vorgeführt. Zusätzlich gelten die
Ausführungsbestimmungen einer ISPU-Vereinbarung, die zur
einheitlichen Verfahrensweise beitragen sollen. Auf den
Abschlussbesprechungen der WM-Mannschaftsführer werden Anregungen und
Änderungswünsche ermittelt und in die jeweils gültige Fassung der
Richtlinie für die Durchführung der ISPU-WM-RS eingearbeitet.
-
Als Veranstalter sollte sich der nationale Club im
Veranstaltungsland ansehen, der dort die Rasse Riesenschnauzer
betreut. Als Ausrichter kann eine Untergliederung des jew.
Landes die praktische Durchführung der Veranstaltung übernehmen.
Durch Veröffentlichungen wird möglichst frühzeitig der Kreis der
aktiven Hundeführer angesprochen. Die Terminfrage und die
Nominierung der Prüfungsrichter werden auf der
Mannschaftsführerbesprechung im Voraus für das nächste Jahr
besprochen und mit dem Sportverantwortlichen der ISPU abgestimmt.
-
Planung und Vorbereitung für weitere
internationale Treffen mit dem Ziel der ISPU-WM-RS laufen bereits
lange vorher mit Optionen für die nächsten Jahre.
-
Ansprechpartner ist
ISPU-Präsidiumsmitglied
Hundesport,
Sportfreund Dietmar Keck
dietmar.keck@voestalpine.com
.
Teilnahmevoraussetzungen
-
Für die gemeldeten Hunde müssen von der F.C.I. anerkannte
Ahnennachweise vorgelegt werden. Es soll eine Prüfung nach IPO der
Klasse 3 nachgewiesen werden, die nicht länger als 1 Jahr
zurückliegt. Die einzelnen Nationen können weitere
Zulassungsvoraussetzungen für ihre Hundeführer festlegen.
-
Grundsätzlich sind Sportfreunde mit Riesenschnauzern
teilnahmeberechtigt, die Mitglied im PSK, Mitglied in einer
ISPU-Organisation bzw. Mitglied in einer der FCI angeschlossenen
Nation sein müssen.
-
Anmeldungen erfolgen über den zuständigen nationalen Verein auf
besonderem Anmeldeformular an den Prüfungsleiter.
-
Meldeschluss ist grundsätzlich 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin.
-
Zugelassene Teilnehmer erhalten etwa 3 Wochen vor der Veranstaltung
eine Bestätigung vom Ausrichter.
|