Deutsche Meisterschaft THS des PSK 1996 07./08.09.1996 bei OG Wiesbaden (aus PuS 12/1996) Zum Bundesbreitensportturnier 1996 hat dieses Mal die Landesgruppe Hessen eingeladen und die Durchführung der OG-Wiesbaden übertragen. Das Team um Rudi Bierbrauer hat das Turnier gut vorbereitet und die Helfer der OG waren rund um die Uhr unermüdlich ums leibliche Wohl ihrer Gäste bemüht. Die Geräte waren sicher und die Laufstrecken gut gewählt. Auf der gut gepflegten, großzügigen Platzanlage fühlten sich Teilnehmer und Gäste "schnauzer-wohl". Insgesamt 61 Teilnehmer aus insgesamt 10 Landesgruppen -Nordmark, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Weser-Ems, Bayern, Niedersachsen, Rheinland, Westfalen, Sachsen und Brandenburg -hatten sich qualifiziert und reisten teils schon am Freitag mit Zelten und Wohnmobilen an. Als Bewerter waren Werner Huber und Uwe Köhl eingeladen. Am Samstag, dem 7. September, pünktlich um 14.00 Uhr eröffneten der Obmann für THS im PSK Peter Schön, der Landesvorsitzende Hans Schneider und der OG-Vorsitzende Rudi Bierbrauer die Veranstaltung. Unter den Gästen, die der Veranstaltung beiwohnten, konnten besonders begrüßt werden: Unser 1. Vorsitzender Arnold Dierkes, der Sportbeauftragte Ludwig Hornsmann, sowie die Landesvorsitzenden Norbert Falkner mit Gattin und Friedrich Machauer. Als positiv angesehen werden muß das Interesse, das im Umfeld der Sportler für THS aufgebracht wird. Viele Teams hatten ihre Schlachtenbummler dabei, die dem Turnier fachkundig folgten und ihre Starter durch Anfeuerungsrufe zu Höchstleistungen anspornten. Bei kühlem aber sonnigem Wetter wurde als erster Wettkampf der 2000-m-Geländelauf gestartet. Hierzu hatten sich insgesamt 16 Läufer mit ihren Hunden gemeldet, die unser Bewerter Werner Huber startete. Die schnellste Zeit lief Helmut Schäfer von der Ortsgruppe Kaiserslautern mit einer Zeit von 6,53 min und wurde damit auch Turniersieger in dieser Disziplin. In den Altersgruppen erreichten 1.Plätze und damit den Titel "PSK -Bundessieger-THS-GeIändelauf 2000-m": Prechtel, Franziska 11 w OG Hannover Winter, Kristina 15 w OG Pegnitztal Krutten, Peter 19 m OG Saarbrücken Vogt, Bettina 19 w OG Kaiserslautern Boulanger, Jürgen 30 m OG Waghäusel Schäfer, Helmut 41 m OG Kaiserslautern Krutten, Judith 41 w OG Saarbrücken Machauer, Friedrich 51 m OG Waghäusel Im Anschluß daran wurden die ersten Unterordnungen des Vierkampfes von Werner Huber abgenommen. Auch hier konnte der gute Ausbildungsstand unserer Hundeführer und Hunde bewundert werden. Diese wurden gekonnt, exakt und sportlich fair vorgeführt, so daß Werner mit viel Gefühl die Plazierungen vornehmen mußte, um jeden auf seinen gerechten Platz zu stellen. Mit viel Routine und einem gleichbleibenden Bewertungschema wurden die Unterordnungen von ihm bewertet. Am Abend fand ein "Gemütliches Beisammensein" auf dem Gelände der OG Wiesbaden statt. Die Mitglieder der OG versorgten die Sportler und Gäste mit gutem Essen und Trinken. Einige Gäste sollen bis spät in der Nacht diskutiert haben. Am Morgen des 2. Wettkampftages stieß unser 2. Bewerter Uwe Köhl hinzu. Frühmorgens um 8.00 Uhr versammelten sich die Sportler zum 5000-m-Geländelauf. Auch hier war die Strecke gut gewählt 1 und gesichert. Die acht Teilnehmer fanden wieder beste Bedingungen vor. Die beste Zeit lief hier Martin Schlockermann von der OG Dortmund mit 17,30 min. Auf die ersten Plätze liefen folgende PSK-Mitglieder, die damit den Titel "PSK -Bundessieger-THS-5000-m -Geländelauf" erreichten: Larnping, Katja 15w OG Osnabriick Schlockermann, Martin 19m OG Dortmund Klein, Helmut 30m OG Kaiserslautern Machaue, Friedrich 51m OG Waghäusel Hohberg, Horst 61m OG Kamen Im Anschluß an den 5000-m-Lauf nahm Werner Huber die restlichen Unterordnungen der Disziplin Vierkampf ab, so daß eine gleichmäßige Bewertung aller Unterordnungen gesichert war. Danach wurden die Laufdisziplinen des Vierkampfes von beiden Bewertern überwacht. Die Läufe wurden zügig abgewickelt, die Zeitmessung erfolgte elektronisch. Für die insgesamt 49 Teilnehmer entstanden somit keine langen Wartezeiten, was dem Nervenkostüm und den Muskeln sehr zugute kam. Für die Zuschauer war durch die ständige Aktion auf dem Platz für Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. Doch wäre die Bekanntgabe der Ergebnisse mittels Lautsprecherdurchsagen für Aktive und Gäste von Vorteil gewesen. Noch vor der Mittagspause konnte der Vierkampf mit soliden -teilweise überdurchschnittlichen Ergebnissen -abgeschlossen werden, so daß sich der PSK im internationalen Leistungsvergleich im THS durchaus messen kann. "PSK-Bundessieger-THS-Vierkampf" wurden: Zühlke, Tony 11m OG Lübeck Prechtel, Franziska 11w OG Hannover Schön, Michael 15m OG Pegnitztal Lamping, Katja 15w OG Osnabrück Roggenbau, Sören 19m OG Stade Deeg, Andrea 19w OG Pegnitztal Weber, Rolf-Dieter 30m OG Bergkamen Czadek, Ingrid 30w OG Nürnberg/Fürth Schäfer, Helmut 41m OG Kaiserslautern Bahr, Edeltraud 41w OG Lübeck Biermann, Helmut 51m OG Kinzigtal Schäfer, Elke 51w OG Nürnberg/Fürth Puschmann, Manfred 61m OG Lübeck Staudt, Eugenie 61w OG Hannover Die höchsten Punktzahlen in dieser Disziplin erreichten mit hervorragenden 277 Punkten Helmut Schäfer bei den Herren und 275 Punkten bei den Damen Katja Lamping
Während der Mittagspause veranlaßte der Technische Leiter Jürgen Withofs den Umbau der Hindernisbahn für den folgenden Hindernislauf. Hierfür hatten sich 34 Starter gemeldet, die in den beiden Gruppen "Schulterhöhe der Hunde unter 50 cm" und "Schulterhöhe der Hunde über 50 cm" starteten. Auch dieser Wettbewerb erfreut sich großer Beliebtheit, weil viele Hunde die Gerätebahn besonders freudig bewältigen. In der Gruppe I (Hunde unter 50 cm Schulterhöhe) erreichten 1. Plätze in den Altersklassen mit dem Titel "PSK-Bundessieger-THS-HindernisIauf": Zühlke, Tony 11m OG Lübeck Köster, Claudia 11w OG Bergkamen Schön, Michael 15m OG Pegnitztal Kraul, Agneta 15w OG Hannover Roggenbau, Sören 19m OG Stade Holzenleuchter, Patrizia 19w OG Nürnberg/Fürth Weber, Rolf-Dieter 30m OG Bergkamen Czadek, Ingrid 30w OG Nürnberg/Fürth Schön, Peter 41m OG Pegnitztal Kraul, Elke 41w OG Hannover Biermann, Helmut 51m OG Kinzigtal Schäfer, Elke 51w OG Nürnberg/Fürth Puschmann, Manfred 61m OG Lübeck Staudt, Eugenie 61w OG Hannover Schnellster Läufer des gesamten Hindernislaufs war mit 68 Punkten Rolf-Dieter Weber von der OG Bergkamen. In der Gruppe II (Hunde über 50 cm Schulterhöhe) erreichten 1. Plätze und somit den Bundessiegertitel: Withofs, Sandra 11w OG Wiesbaden Lamping, Kat ja 15w OG Osnabrück Thöming, Hans-Jürgen 30m OG Oberhavel Wrenzycki, Christine 30w OG Hannover Die Siegerehrung fand im Beisein des Wiesbadener Bürgerreferenten Gunter Michler statt, der zu diesem Anlaß dem OG-Vorsitzenden Rudi Bierbrauer im Namen der Stadt anläßlich des 75jährigen Bestehens der OG eine Glocke überreichte. Die THS-Sportler des PSK gratulieren zu diesem Jubiläum und wünschen der OG Wiesbaden viele weitere erfolgreiche und aktive Jahre. Die Siegerehrung konnte leider erst verspätet beginnen, da die Tücken der Technik (Computer) der Wettkampfleitung einige Schwierigkeiten bei der Auswertung der Ergebnisse bereiteten. Hier sollte im nächsten Jahr dafür gesorgt werden, daß die Sportler spätestens um 16.00 Uhr zur Heimfahrt starten können, da doch einige noch lange Fahrstrecken vor sich haben und am Montag morgens meist zur Arbeit müssen. Die Ehrung der THS-Sportler wurde vom Veranstalter zügig durchgeführt. Alle Bundessieger erhielten einen schönen, großen PSK-Pokal. Eine Trophäe für den jüngsten Teilnehmer -gestiftet von Uwe Köhl - erhielt Sandra Withofs. Ein Pokal für den ältesten Teilnehmer - gestiftet von Herrn Michler, Vertreter der Stadt Wiesbaden - wurde Horst Hohberg übereicht. Ehrengaben - gestiftet von der OG Wiesbaden - erhielten die besten Hindernisläufer und Geländeläufer. Zusammenfassend kann man unserer Bundesveranstaltung hohes Niveau bescheinigen. Erfreulich ist die in den letzten Jahren stark angestiegene Teilnehmerzahl aus vielen verschiedenen Landesgruppen Deutschlands. Abschließend möchte ich meiner Hoffnung Ausdruck geben, daß dieser Trend im nächsten Jahr anhält und ebenso viele Starter sich für 1997 qualifizieren werden. Das Bundesbreitensportturnier wird 1997 bei der OG-Kaiserslautern durchgeführt werden. Ich hoffe, alle gesund und munter dort wieder anzutreffen. Mein Dank gilt allen, die dazu geholfen haben, dieses Turnier zu einem Erfolg zu machen. |